Welttag des Meeres

Der Atlantik - mein Fernweh...

Ihr, die ihr mich schon länger kennt, wisst - der Nordwesten Frankreichs, sprich die Bretagne, ist meine Seelenheimat ♥.
Dort wo uraltes Land auf den wilden Atlantik trifft, wo der Wind einem die Sorgen wegbläst und die Sonne dein Herz wärmt.
Heute zum Tag des Meeres möchte ich euch «meinen» Atlantik zeigen und etwa näherbringen.

Anna'mCara - Blog - Kuriose Feiertage - Tag des Meeres

Ursprung dieses Welttages oder «Meere und das Leben»

In Rio de Janeiro wurde 1992 am Erdgipfel beschlossen, dass man ab 2009 jedes Jahr den «Tag des Meeres» begeht, bzw. gefeiert wird. Dieser spezielle Welttag soll uns in Erinnerung rufen, wie wichtig saubere Meere sind, für unser Leben bzw. das Überleben der Menschen und der Tierwelt. Und so feiern wir heute am 8. Juni den Tag des Meeres.
Bedenken wir, dass 70 % der Erdoberfläche von Wasser bedeckt ist und wir eigentlich sehr wenig über die Ozeane wissen. Viele Regionen der Tiefsee sind uns Menschen noch immer unbekannt und unentdeckt. So können noch heute neue Tierarten im Meer entdeckt werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Meere enorme Mengen an Kohlendioxid binden. Ein Treibhausgas, welches sonst enorm zur Erwärmung unseres Planeten beitragen würde.

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Tag des Meeres - Phare le four

Der Atlantik

Er bedeckt mit ca. 106 Mio. Quadratkilometern 1/5 der Erdoberfläche und ist damit der zweitgrösste der Ozeane. Erdgeschichtlich ist der Altantische Ozean der jüngste, er entstand erst vor ca. 150 Mio. Jahren.
Zwischen Amerika im Westen und durch Europa und Afrika im Osten wird der Atlantik eingegrenzt. Seinen Namen verdankt er der griechischen Sagenfigur Atlas, einem Riesen der weit im Westen lebte und den Himmel auf seinen Schultern trug, so glaubten die alten Griechen. Durchschnittlich ist der Atlantik über 3'000 Meter tief und er wird von einem Unterwasser-Gebirge durchzogen - dem Mittelatlantischen Rücken. Dieser wird gebildet, weil sich darunter zwei Kontinentalplatten treffen und zwischen ihnen geschmolzenes Gestein aus dem Erdinnern aufsteigt, welches durch die Berührung mit dem Meerwasser erstarrt und dieses Gebirge formt.

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Tag des Meeres - Phare le petit Minou
AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Tag des Meeres - Ouessant
AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Tag des Meeres - Spruchbild

Gedenken wir heute den grossen Gewässer und wenn wir nächstes mal am Strand oder am Seeufer sitzen, dann lasst uns bewusst werden, wie bedeutend gutes, sauberes Wasser ist. Kein Abfall ins Wasser werfen, sondern alles wieder mitnehmen und zuhause entsorgen 😉

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Jetzt wünsche ich euch einen blauen, nassen, weiten und fernwehkräftigen Tag des Meeres ♥

Herzlichst, Anna

Teilen auf:

Tag der gelben Rosen

Rosen und dann noch gelbe...

Heute feiern wir mit den Süd-Koreanern den «Tag der gelben Rosen» (engl. Yellow Day – korean. 로즈데이 – wortwörtlich nur: Rosen-Tag). In Südkorea wird dieser Tag pragmatisch und traditionell in Gelb gefeiert und für Paare gedacht, die sich an diesem Tag gelbe Rosen schenken und natürlich auch mindestens ein gelbes Kleidungsstück tragen ♥ .

Anna'mCara - Blog - Kuriose Feiertage - Tag der Gelben Rosen

Bedeutung der Farbe Gelb

Gelb wird immer mit dem Sonnenlicht, dem Strahlen und der Wärme verbunden. In Asien steht gelb für das Schöne, Heilige und somit Göttliche. In China auch für Harmonie und Weisheit. In der Farbenlehre steht Gelb für die Kraft, Heiterkeit und den Optimismus. Gelb stimuliert unseren Geist und aktiviert unseren Intellekt und fördert einen scharfen Verstand.

So kommt es auch zu den Weisheiten und Sprüchen wie: «Heller Kopf» - «Er-Leuchtung» - «Mir geht ein Licht auf» usw.

Da sich das Licht grenzenlos ausdehnt, steht die Farbe gelb auch für schrankenloses Denken und eine rasche Auffassungsgabe. Sonnengelb ist die Farbe der Aktivität und somit auch des Lebens.

Bei den Kelten galt Gelb als die Farbe der Trauer und in Mexiko werden die Wege zum «Dia de los muertos» (dem Tag der Toten) mit gelben Blumen geschmückt, weil man glaubt, dass die Toten die Farbe Gelb am besten wahrnehmen. Im Hinduismus steht die Farbe Gelb symbolisch für das Leben, das Licht, die Wahrheit und die Unsterblichkeit.

Positive Eigenschaften von GELB

Sonne, Wärme, Licht, Helligkeit, Erleuchtung, Kreativität, Weisheit, Intelligenz, Wachheit, Lebensfreude, Optimismus, Vergnügen, Freundlichkeit, Leben, Freundschaft, Verbundenheit, Blumen, Gold, Heiliges, Unfassbares, Schönheit, Geborgenheit, Leichtigkeit und Schutz.

Negative Eigenschaften von GELB

Neid, Eifersucht, Gift & Galle, Eiter, Schwefel,
Trauer, Schmerz und Verwirrtheit.

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Tag der gelben Rosen - Rosen haltbar machen

Rosen haltbar machen

Rosenblüten bezaubern uns, egal in welcher Farbe, mit ihrer Schönheit und ihrem Duft. Man kann die Blütenblätter nicht nur in der Küche oder zum Räuchern benützen. Man kann die Rosen auch konservieren.

Einerseits können wir einzelne Blütenblätter in eine Zucker-Wasser-Lösung tauchen, gut abtropfen und auf einem Backtrennpapier trocken lassen. Diese eignen sich wunderbar zur Dekoration von Desserts oder bei einem Apéro. Aber solche Blütenblätter halten nur einige Tage.

Was können wir tun, wenn wir die ganze Blüte haltbar machen wollen, damit wir damit wundervolle Dekorationen erschaffen können in unserm Daheim? Hier zwei Möglichkeiten:

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Tag der gelben Rosen - Rose in Wachs

Rose in Wachs

Rosen in Wachs haltbar zu machen, bedarf etwas Fingerspitzengefühls und einigen Zutaten. Dafür braucht es nur wenig Zeit.
Wir benötigen einige wunderschöne Rosen, Soja-Wachs-Flocken (weiss), ein grosses bauchiges Glas, eine saubere Glasflasche und einen Topf. In diesem Topf erhitzen wir etwas Wasser. In das bauchige Glas geben wir eine Hand voll Soja-Wachs-Flocken und stellen dieses in das leicht köchelnde Wasser. Wenn die Flocken im Wasserbad vollständig geschmolzen sind und der Wachs etwa 70 Grad heiss ist, beginnen wir die Rosenköpfe in den Wachs zu tunken. Danach die Rose nach links und rechts drehen (im Glas) damit der überflüssige Wachs ausgedreht werden kann. Dann die Rose in eine Glasflasche stellen und vollständig auskühlen bzw. trocknen lassen. Nach kurzer Zeit sind die Rosen einsatzbereit und können für Dekozwecke weiterverarbeitet werden. Sie halten meist mehrere Monate, je nach Qualität des Wachses.

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Tag der gelben Rosen - Rose in Glycerin

Rose in Glycerin

Wir können Rosen auch in Glycerin haltbar machen, dies benötigt einfach viel Geduld und Zeit. Glycerin ist ungiftig und in der Apotheke erhältlich. Die Rosen müssen frisch geschnitten, angeschnitten werden, die Stiele nicht länger als 15 cm, besser noch kürzer und die Wasser-Glycerin-Mischung sollte etwa Handwarm bzw. max. 38 Grad sein. Das Glycerin wird mit dem lauwarmen Wasser im Verhältnis 1:2 gemischt und in ein Glas oder kleines Glasschälchen gegeben, je nach Stiellänge. Stellen sie dann die vorbereitete Rose mit einem gekürzten Stiel und im 45 Grad Winkel angeschnitten in das dafür vorbereitete Glas. Lassen sie jede Rose einzeln konservieren. Jetzt braucht es nämlich Zeit und Geduld. Etwa 2 - 3 Wochen sollte die Rose nun dieses Wasser-Glycerin-Mischung aufziehen, wenn Sie möchten, können Sie dem Gemisch noch einige Tropfen ätherisches Rosenblütenöl dazu. Die Rose ist fertig, wenn einige feine Glycerin-Tropfen auf den Blütenblättern sichtbar werden.

Eine alte und meist schnelle Variante ist es, die Rosen kopfüber zu trocken. Sie sind dann einfach sehr empfindlich und brüchig und müssen mit viel Sorgfalt weiterverarbeitet werden.

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Jetzt wünsche ich euch ein wundervolles Wochenende mit viel GELB im Herzen und wundervollen Begegnungen. Und probiert doch mal aus, Rosen zu konservieren ♥

Herzlichst, Anna

Teilen auf:

Charlie Chaplins Geburtstag

132. Geburtstag

Heute wäre Charlie Chaplin 132 Jahre alt, wenn er nicht am 25. Dezember 1977 gestorben wäre.
Ein Grund für mich, ein Auge auf diesen aussergewöhnlichen Schauspieler zu werfen.

Anna'mCara - Blog - Kuriose Feiertage - Charlie Chaplin Geburtstag

Als ich mich selbst zu lieben begann

Als ich mich selbst zu lieben begann, konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid nur Warnungen für mich sind, gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiss ich: Das nennt man AUTHENTISCH SEIN.

Als ich mich selbst zu lieben begann, verstand ich, wie sehr es jemanden beeinträchtigen kann, wenn ich versuche, diesem Menschen meine Wünsche aufzuzwingen, auch wenn ich eigentlich weiss, dass der Zeitpunkt nicht stimmt und dieser Mensch nicht dazu bereit ist – und das gilt auch, wenn dieser Mensch ich selber bin.
Heute weiss ich: Das nennt man RESPEKT.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Heute weiss ich, das nennt man REIFE.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschieht, richtig ist – von da an konnte ich gelassen sein.
Heute weiss ich: Das nennt man SELBSTVERTRAUEN.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben, und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen. Heute mache ich nur das, was mir Spass und Freude macht, was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt, auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo.
Heute weiss ich, das nennt man EINFACHHEIT.

 

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war, von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen und von Allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst. Anfangs nannte ich das „Gesunden Egoismus“, aber
heute weiss ich, das ist SELBSTLIEBE.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, immer recht haben zu wollen, so habe ich mich weniger geirrt. Heute habe ich erkannt:
das nennt man BESCHEIDENHEIT.

Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben und mich um meine Zukunft zu sorgen. Jetzt lebe ich nur noch in diesem Augenblick, wo ALLES stattfindet, so lebe ich
heute jeden Tag und nenne es ERFÜLLUNG.

Als ich mich selbst zu lieben begann, da erkannte ich, dass mich mein Denken armselig und krank machen kann. Doch als ich es mit meinem Herzen verbunden hatte, wurde mein Verstand ein wertvoller Verbündeter.
Diese Verbindung nenne ich heute WEISHEIT DES HERZENS.

Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen, Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen fürchten, denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander und es entstehen neue Welten.
Heute weiss ich: DAS IST DAS LEBEN!


Charlie Chaplin zu seinem 70. Geburtstag

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Charlie Chaplin Geburtstag - Probleme
AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Charlie Chaplin Geburtstag - Lächeln

Charlie Chaplin erzählte einst dem Publikum einen wunderbaren Witz und alle Leute fingen an zu lachen. . .
Charlie wiederholte den gleichen Witz und nur noch wenige Leute lachten. Dann wiederholte er den gleichen Witz noch einmal, doch diesmal lachte niemand mehr... Stille und dann sagte er diese unvergesslichen Worte. . .

«Wenn du nicht immer wieder über denselben Witz lachen kannst, warum weinst du dann immer wieder über dieselbe Sorge?» 

Also geniessen wir jeden Moment unseres Lebens! Denn das Leben ist wunderschön!

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Frei zum Thema:
Lache, im Hier und Jetzt. Weine, im Hier und Jetzt. Aber sorge dich nicht um Gestern oder Morgen. - Das Leben ist wunderschön, lebe es mit all deinen Emotionen, geniesse es in vollen Zügen und koste es bis zum letzten Moment aus. DAS ist LEBEN!

Herzlichst, Anna

Teilen auf:

Karfreitag

Das Osterwochenende

Heute ist Karfreitag. Der Einstieg ins Osterwochenende... für mich zumindest. Denn gestern zu Gründonnerstag konnte ich mich noch nicht so einstimmen. Ich hatte einen sehr intensiven und interessanten Weiterbildungstag, passend zum Thema Sterben und Tod.
Da wir die 8 Jahreskreisfesten feiern, haben wir «Alban Eilir» (Ostara) bereits zur Frühlings-Tagundnachtgleiche begangen. Und dennoch freuen und geniessen wir diese kommenden freien Ostertage...

Anna'mCara-Blog - Kuriose Feiertage - Karfreitag - Ostertage

Ostara & Ostern

Viele der Bräuche zu «Alban Eilir», auch oft als Ostara bezeichnet, kennen wir auch als christliche Rituale zu Ostern. Auch hier spielt das Ei und der Hase eine zentrale Rolle, neben dem christlichen Hintergrund. Das Ei, als Zeichen der Geburt, Wiedergeburt, des Lebens... Und der Hase als treuer Begleiter der Frühlingsgöttin (dazu mehr im PDF zum entsprechenden Jahreskreisfest - «Alban Eilir»).

Wir dekorieren meist unser Haus bereits 3 Tage vor der Frühlings-Tagundnachtgleiche mit diesen Symbolen und richten unseren Hausaltar mit den 4 Elementen passend zu «Alban Eilir» ein. Und dann zu den Ostertagen kommen die bunten Eier an die Tür und der «Osterhase» zieht bei uns ein. 😉

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Karfreitag - Ostertage - Frohe Ostern

Ich wünsche euch von Herzen wunderschöne Ostertage, geniesst das Beisammensein. Freut euch über die Frühlingstage und lasst es euch einfach gut gehen.

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Bleibt gesund und munter. ♥

Herzlichst, Anna

Teilen auf:

Pflanz-eine-Blume Tag

Anna'mCara-Blog - Kuriose Feiertage - Pflanz-eine-Blume-Tag - Vorbereitung

Früüüüühhhlllliiiiingg!!!

Die Frühjahrs-TagundNachtgleiche, der kalendarische Frühlingsanfang, kommt in schnellen Schritten auf uns zu. Doch zuvor kommt heute einer meiner Lieblingstage - der «Pflanz-eine-Blume-Tag»...
Dieser Tag hat nicht unbedingt einen tiefen Hintergrund, das braucht es ja vielleicht auch nicht immer. Für mich ist es der Tag, der die Vorfrühlingszeit ganz deutlich kennzeichnet. Denn die Schneeglöckchen und die Primeln präsentieren schon seit Tagen ihr Blütenpracht. Und es reizt mich dann immer ganz heftig, weitere Farbtupfer zu pflanzen. Also nichts wie los, Blumen kaufen, Töpfe aus dem Gartenkeller organisieren, Erde beschaffen, Werkzeug bereitlegen und dann nichts wie loslegen!! Mein Gartenwichtel darf als gute Kraft natürlich nicht fehlen an meiner Seite ♥

Anna'mCara-Blog - Kuriose Feiertage - Pflanz-eine-Blume-Tag - Farbtupfer

Neue Ideen - Aussaat...

In diesem Jahr möchte ich das eine oder andere Gemüse auf unserer grossen Terrasse anbauen. So hab ich mir ein Topf-, Kisten- und Kistchenkonzept zurecht gelegt. Und gerade jetzt im März gibt es ja schon das eine oder andere auszusäen, was sich mit der möglichen Kälte zurecht findet...
Um zur Löwenzahnzeit bereits weitere feine Zutaten für meinen Frühlingssalat ernten zu können, habe ich heute nicht nur Blumen gepflanzt. Bereits Radieschen und Kresse habe ich in kleine Blumenkistchen gesät. Ach ja und nicht zu vergessen, Spinat hab ich auch noch gesät und einen ganzen Topf mit Frühjahrszwiebeln bestückt. Meine Kräuter im Garten haben den Winter soweit gut überstanden und sind schon wieder fleissig am ausschiessen. Nach und nach ergänze ich dort weitere Heilkräutern (Kamille, Ringelblumen, Schlüsselblumen, Mohnblumen usw.), die in den kommenden Wochen aus Samen gezogen werden.
Ach, was für ein wundervoller «Ich-pflanz-nicht-nur-Blumen»-TAG!!

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Pflanz-eine-Blume-Tag - Blumen
AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Pflanz-eine-Blume-Tag - Kräuter

Lasst euch inspirieren...
«Kein Garten, kein Balkon, keine Ecke zu klein, um nicht ein Garten zu sein!» Lasst eurer Fantasie freien Raum und entwickelt euren ganz persönlichen Kräuter-, Gemüse- und Blumen-Ort! ♥
Wir werden heuer unser Holz-Chalet nicht nur mit Geranien schmücken, wie das hier bei uns Brauch ist, nein 😉 Dieses Jahr werden Erdbeeren in Pflanzkisten an das Balkongeländer gehängt. Nicht nur Schneckensicher, sondern ein herrlicher Platz, um im Vorbeigehen die eine oder andere Erdbeere zu geniessen!! Also legt los, der Frühling hat angeklopft - starten wir gemeinsam ins GärtnerInnen-Jahr ♥

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Wunderschöne, bunte und geerdete Vorfrühlingszeit mit viel Blumen und viel Gärtnerfreude! ♥

Herzlichst, Anna

Teilen auf: