Pflanz-eine-Blume Tag

Anna'mCara-Blog - Kuriose Feiertage - Pflanz-eine-Blume-Tag - Vorbereitung

Früüüüühhhlllliiiiingg!!!

Die Frühjahrs-TagundNachtgleiche, der kalendarische Frühlingsanfang, kommt in schnellen Schritten auf uns zu. Doch zuvor kommt heute einer meiner Lieblingstage - der «Pflanz-eine-Blume-Tag»...
Dieser Tag hat nicht unbedingt einen tiefen Hintergrund, das braucht es ja vielleicht auch nicht immer. Für mich ist es der Tag, der die Vorfrühlingszeit ganz deutlich kennzeichnet. Denn die Schneeglöckchen und die Primeln präsentieren schon seit Tagen ihr Blütenpracht. Und es reizt mich dann immer ganz heftig, weitere Farbtupfer zu pflanzen. Also nichts wie los, Blumen kaufen, Töpfe aus dem Gartenkeller organisieren, Erde beschaffen, Werkzeug bereitlegen und dann nichts wie loslegen!! Mein Gartenwichtel darf als gute Kraft natürlich nicht fehlen an meiner Seite ♥

Anna'mCara-Blog - Kuriose Feiertage - Pflanz-eine-Blume-Tag - Farbtupfer

Neue Ideen - Aussaat...

In diesem Jahr möchte ich das eine oder andere Gemüse auf unserer grossen Terrasse anbauen. So hab ich mir ein Topf-, Kisten- und Kistchenkonzept zurecht gelegt. Und gerade jetzt im März gibt es ja schon das eine oder andere auszusäen, was sich mit der möglichen Kälte zurecht findet...
Um zur Löwenzahnzeit bereits weitere feine Zutaten für meinen Frühlingssalat ernten zu können, habe ich heute nicht nur Blumen gepflanzt. Bereits Radieschen und Kresse habe ich in kleine Blumenkistchen gesät. Ach ja und nicht zu vergessen, Spinat hab ich auch noch gesät und einen ganzen Topf mit Frühjahrszwiebeln bestückt. Meine Kräuter im Garten haben den Winter soweit gut überstanden und sind schon wieder fleissig am ausschiessen. Nach und nach ergänze ich dort weitere Heilkräutern (Kamille, Ringelblumen, Schlüsselblumen, Mohnblumen usw.), die in den kommenden Wochen aus Samen gezogen werden.
Ach, was für ein wundervoller «Ich-pflanz-nicht-nur-Blumen»-TAG!!

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Pflanz-eine-Blume-Tag - Blumen
AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - Pflanz-eine-Blume-Tag - Kräuter

Lasst euch inspirieren...
«Kein Garten, kein Balkon, keine Ecke zu klein, um nicht ein Garten zu sein!» Lasst eurer Fantasie freien Raum und entwickelt euren ganz persönlichen Kräuter-, Gemüse- und Blumen-Ort! ♥
Wir werden heuer unser Holz-Chalet nicht nur mit Geranien schmücken, wie das hier bei uns Brauch ist, nein 😉 Dieses Jahr werden Erdbeeren in Pflanzkisten an das Balkongeländer gehängt. Nicht nur Schneckensicher, sondern ein herrlicher Platz, um im Vorbeigehen die eine oder andere Erdbeere zu geniessen!! Also legt los, der Frühling hat angeklopft - starten wir gemeinsam ins GärtnerInnen-Jahr ♥

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Wunderschöne, bunte und geerdete Vorfrühlingszeit mit viel Blumen und viel Gärtnerfreude! ♥

Herzlichst, Anna

Teilen auf:

110. Weltfrauentag

Achtsames Mit-Ein-Ander

Mit-Ein-Ander - Ein Wort, dass wir so häufig benutzen, doch sind wir uns der Wortbedeutung, der tiefen Botschaft bewusst?
Mit - heisst gemeinsam, Ein - ein Mensch, z.B. ich und Ander - das ist mein Gegenüber, der andere Mensch, die anderen Menschen. Und so entsteht ein Miteinander. In dem wir uns gegenseitig die Hände reichen und füreinander da sind. Zueinander schauen. Beieinander sind.

Was gibt es also schöneres, als an einem solch ehrwürdigen Tag wie heute, dem 110. WELT-FRAUEN-TAG, die Schwesternschaft, das Weibliche, die grosse Göttin in jeder von uns und natürlich auch Mama Erde zu feiern!

Anna'mCara-Blog - Kuriose Feiertage - 110. Weltfrauentag - Anna trommelt für Frieden

Tiara mit Amethyst von Patrizia Stabile - eine wahre Seelenschmuck-Künstlerin.

Jede auf IHREM Platz

Ein wundervoller Tag um gemeinsam zu wirken, gemeinsam für ein friedvolles Miteinander einzustehen. Ein Tag an dem wir unser Schwesternsein leben können. WIR brauchen ein ZUSAMMEN und ein GEMEINSAM.
Lasst uns, eine jede auf ihrem Platz, kraftvoll und gemeinsam Einstehen, für unsere Selbstermächtigung und den Frieden in uns uns im Aussen, zu unserem höchsten Wohl, dem Wohle aller und für Mama Erde! Reichen wir uns virtuell die Hand, stehen wir auf und kommen wir in unsere volle KRAFT.

Schwesternschaft - Frauenkraft - Weibliche Verbundenheit

Dazu hab ich im Netz folgende Bilder gefunden, die mich sehr berührt haben. Mich an eine Zeit der tiefen Verbundenheit zu unserer Schwesternschaft erinnern liessen, eine Zeit in der wir den Neid nicht so kannten, wie er heute unter uns Frauen herrscht. Bilder, die für mich diese tiefe Energie des Ahnenwissens, der weiblichen Kraft und Energie sowie das Einnehmen einer Jeden des eigenen göttlichen Platzes versinnbildlichen.

Claudia Tremblay - eine wundervolle Künstlerin, die für mich diese tiefe Weiblichkeit, unsere Verbundenheit und unser Sein, in einer so liebevollen Art & Weise darstellt und Versinnbildlicht.

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - 110. Weltfrauentag - Gemeinschaft
AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - 110. Weltfrauentag - Schwesternschaft

Mein persönlicher Weltfrauentag

Am heutigen Tag der Frauen war ich an meinen Lieblingsplatz im Wald und habe eine Despacho-Zeremonie gemacht. Die Q’ero-Schamanen aus den Anden Perus legen während der Despacho-Zeremonie ein Mandala aus Naturmaterialien, in dem werden Pachamama (Mama Erde) und den Naturwesen Opfergaben dargebracht. Damit schaffen wir einen Ausgleich zwischen Geben und Nehmen. Diese Erdzeremonie widme ich dem weiblichen Feld, welches uns alle verbindet und bitte Mama Erde um Heilung, um Kraft und um Achtsamkeit.
Ausserdem brennt seit heute morgen früh das Feuer in Form einer Kerze (ein Geschenk meiner Schwägerin - weibliche Energie). Das Feuer brennt nicht nur für die Transformation von allem Negativen ins Positive, es soll gerade heute für das Feuer in uns stehen. Für unsere innere Kraft und für all das, wofür wir und unsere Seele brennen... Es soll uns Licht schenken, damit wir unseren tiefen Schatten sicher begegnen können und es soll uns immer unseren persönlichen Weg leuchten.
Verändern wir die eigene Welt - verändern wir die ganze Welt.

AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - 110. Weltfrauentag - Inneres Feuer
AnnamCara - Blog - Kuriose Tage - 110. Weltfrauentag - Tanzen

Tanzen ist wie träumen mit den Füssen - also lasst uns GEMEINSAM träumen!
«Verbinden wir uns, lieben wir einander, stehen wir hintereinander, gehen wir gemeinsam und sind wir bedingungslos da füreinander - damit wir künftig miteinander noch viel stärker sind!» ♥

Und lasst uns nicht vergessen, es ist nicht nur einmal im Jahr Welt-Frauentag. Für dich und mich, für uns alle, ist immer Frauentag, weil wir uns Halt geben, achtsam zu einander und weil wir Mit-Ein-Ander sind!

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Auf euch, ihr alle meine Schwestern, auf unser SEIN und unser WISSEN! Hand in Hand, und von ♥ zu ♥.

Herzlichst, Anna

Teilen auf:

Schneeglöckchen

Frühlings- & Hoffnungsbotin

Anna'mCara-Blog - Wissenswertes - Header - Schneeglöckchen

Für mich einer der schönsten Momente im Jahr. Wenn das Schneeglöckchen sich durch die Schneedecke streckt und uns in der Dunkel-Jahreszeit die Hoffnung auf den baldigen Frühling schenkt. Schon als Kind, in Grossmamas Garten, war der Moment der ersten Schneeglöckchen-Sichtung immer etwas ganz Besonderes. Sie galten als erstes Zeichen von neuem Leben in dem für mich wundervollsten Blumengarten. Und so war der Tag des ersten Schneeglöckchens auch der Tag der Neugeburt ihres (magischen) Gartens.

Meine Grossmutter war eine Kräuter- und Pflanzenwissende. Unglaublich was sie an Ahnenwissen in sich trug. Und wenn ich sie heute noch fragen könnte, so würde sie mir sagen:
"Das Schneeglöckchen, Galanthus nivalis, gehört zur Pflanzenfamilie der Amaryllisgewächse. Es sind mehrjährige Pflanzen, die als Überdauerungsorgane Zwiebeln bilden. Sie mögen feuchte und schattige Standorte. Wir in der Schweiz sagen dem Schneeglöckchen auch „Amselblümeli“, weil es meist gleichzeitig mit dem Gesang der Amsel blüht, was uns beides den baldigen Frühling ankündigt. - Doch liebe Anna es gibt noch mehr zu wissen über dieses zierliche und doch so widerstandsfähige Pflänzchen." ♥


Das Schneeglöckchen - Märchen von Andersen

Ich erinnerte mich wage an eine Geschichte, die sie mir zum Schneeglöckchen erzählte. Und so machte ich mich auf die Suche nach diesem Märchen.

Es war Winterszeit, die Luft kalt, der Wind scharf, aber hinter Thür und Riegel war es warm und gemütlich, hinter Thür und Riegel lag, die Blume, sie lag in ihrer Zwiebel unter Erde und Schnee. Eines Tages fiel Regen; die Tropfen drangen durch die Schneedecke in die Erde hinab, berührten die Blumenzwiebel, sprachen von der lichten Welt oberhalb; bald drang der Sonnenstrahl fein und bohrend durch den Schnee zu der Zwiebel, und es kribbelte in ihr. »Herein!« sagte die Blume. »Ich kann nicht!« sagte der Sonnenstrahl, »ich bin nicht stark genug, um aufzuschliessen! Wenn es Sommer wird, werde ich stark!« »Wann ist es Sommer?« fragte die Blume und wiederholte diese Frage jedesmal, wenn ein neuer Sonnenstrahl hinabdrang. Aber es war weit von der Sommerzeit entfernt; der Schnee lag noch, es fror Eis auf dem Wasser jede Nacht.

Anna'mCara-Blog - Kräuterporträt - Märchen - Schneeglöckchen

»Wie das lange dauert! Wie das lange dauert!« sagte die Blume. »Ich fühle ein Kribbeln und Krabbeln, ich muss mich recken, ich muss mich strecken, ich muss aufschliessen, ich muss hinaus, muss dem Sommer »Guten Morgen« zunicken, das wird eine beglückende Zeit werden!« Und die Blume reckte und streckte sich drinnen gegen die dünne Schale, die das Wasser von außen erweicht, Schnee und Erde erwärmt, der Sonnenstrahl gekribbelt hatte; sie schoss hervor unter dem Schnee, mit weissgrüner Knospe auf grünem Stengel mit schmalen, dicken Blättern, die sie gleichsam schützen wollten. Der Schnee war kalt, aber vom Lichte durchstrahlt, daher war es gar leicht, durch ihn hindurch zu brechen, und nun kam der Sonnenstrahl mit grösserer Kraft als bisher.

»Willkommen! Willkommen!« sang und klang jeder Strahl und die Blume hob sich über den Schnee hinaus in die Lichtwelt. Die Sonnenstrahlen streichelten und küssten sie, dass sie sich ganz öffnete, weiss wie der Schnee und geschmückt mit grünen Streifen. Sie beugte ihren Kopf in Freude und Demuth. »Wunderschöne Blume!« sangen die Sonnenstrahlen. »Wie bist Du frisch und zart! Du bist die Erste! Du bist die Einzige! Du bist unsere Liebe! Du läutest Sommer, schönen Sommer über Land und Stadt. All' der Schnee wird schmelzen! Die kalten Winde werden hinweggejagt! Wir werden herrschen! Alles wird grünen! Und dann wirst Du Gesellschaft haben, Syringen, Goldregen und Rosen, aber Du bist die Erste, so fein, so zart!« - ...die Geschichte zu Ende lesen...


Anna'mCara-Blog - Kräuterporträt - Wesen - Schneeglöckchen

Die Berührung mit deinem zarten Ich...

Meine Grossmama erzählte mir oft von diesem zarten Pflanzenwesen.

Denn das Schneeglöckchen verhilft uns, unser "zartes Sein" wahrzunehmen. Es ist, als ob der Lärm um dich herum verstummt und du dir dieser heilenden Stille gewahr werden darfst. Es schärft unsere Sinne und lässt dich fühlen, spüren und erkennen, bis tief in dein Innerstes.

Es bringt uns in Kontakt mit unserem innersten Wesenskern. Es öffnet liebevoll unser Herz und wir können diesem zarten Teil unseres Selbst verständnisvoll und mit offenen Armen begegnen. Es ist, als ob wir ihm genau jetzt die Freiheit gewähren zu Sein und diese kindliche, klare und durchsetzungsstarke Lebensfreude, Phantasie und Kreativität ausleben zu lassen.

Das Schneeglöckchen klärt unseren Blick und schenkt uns die Möglichkeit einer ganzheitlichen Blickweise. Seine 3 Blütenblätter symbolisieren die Dreieinigkeit des Lebens wie Körper-Geist-Seele, aber auch die dreifaltige Göttin, dies sich in Gestalt der Jungfrau, Mutter und weisen Alten zeigt. Das Schneeglöckchen zeigt uns die Wunder und Schönheit von Mama Erde auch im Kleinsten, die uns sonst oft verborgen bleiben.
So zart und unscheinbar das Schneeglöckchen ist, so kraft- und liebevoll berührt es unsere Herzen.


 
(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

 
Ich wünsch Euch ein liebevolles und frühlingshaftes Wochenende.

Lass die Leichtigkeit & Hoffnung in dein Leben. ♥

Herzlichst, Anna


Teilen auf:

Weitere Jahresblicke

So fasziniert...

Hallo ihr Lieben

Wie ihr ja schon mitbekommen habt, bin ich dieses Jahr das erste Mal bei dem Projekt "12tel-Blick" dabei. Mich fasziniert schon im zweiten Monat, wie eindrücklich sich unsere Natur verändert, präsentiert und uns begleitet. Da hab ich mich kurzerhand entschlossen, hier zwei weitere Jahresblicke zu veröffentlichen. Ja ich gebe zu, hauptsächlich mach ich das für mich. Wir wohnen ja schon über 10 Jahre an diesem ganz speziellen Ort. Und wir geniessen täglich die Natur vor unserer Haustür, rund um das Häuschen und die Berge hinter uns. Viele Fotos haben wir erstellt, weil es einfach faszinierend ist, was sich alles zeigen darf. Doch so wie in diesem Projekt habe ich die Bilder nie gegenüber gestellt. Und darum folgen hier weitere Einblicke:

Home sweet home

Unser Zuhause, unser kleines Paradies und unsere Wohlfühloase... - Bild vom Februar!

Anna'mCara-Blog - 12tel-Blick - 2. Blick - Februar - HomeSweetHome

Im Vergleich...

Und hier noch die Bilder vom Januar und Februar gegenübergestellt, damit wir die Veränderung auch schön sehen 😉

Januar 2021

Anna'mCara-Blog - Foto Januar - Home

Februar 2021

Anna'mCara-Blog - Foto Februar - Home

Unser Apfelbaum

Ja er ist alt, vermoost und doch, es ist unser Apfelbaum-Wesen, dass uns täglich begleitet und mit uns den Jahreslauf erlebt.  ♥

Anna'mCara-Blog - 12tel-Blick - 2. Blick - Februar - Apfelbaum

Im Vergleich...

Und hier noch die Bilder vom Januar und Februar gegenübergestellt, damit wir auch hier die Veränderung sehen dürfen 😉

Januar 2021

Anna'mCara-Blog - Foto Januar - Apfelbaum

Februar 2021

Anna'mCara-Blog - Foto Februar - Apfelbaum

Jahresübersichten

Anna'mCara-Blog - Jahresübersicht - Foto Februar - Home sweet home
Anna'mCara-Blog - Jahresübersicht - Foto Februar - Apfelbaum

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Habt einen sonnigen und wunderbaren Wochenstart!

Herzlichst, Anna

Teilen auf:

2. Blick von 12 – Februar

Die Qual der Wahl

Hallo ihr Lieben

Ja, da hab ich mir ja wieder was ausgesucht. Ein Bild für den Februar, nur welches? So schön war dieser Monat, hat sich von tiefwinterlich, über saharagelb bis hin zu frühlingshaft alles gezeigt. Und dann hab ich so viele Bilder in meinem Auswahlordner und weiss einfach nicht welches ich euch jetzt als DAS Bild für den Februar, den einen Blick zeigen soll. Und schlussendlich hab ich mich für genau dieses entschieden.

Jawohl - tadaaaa.... - der Februar-Blick!
Denn hier seht ihr bereits die ersten Arbeiter mit Autos, welche tief im Hintergrund die Reihe Holzmasten abgesägen und weggebracht haben.

Anna'mCara-Blog - 12tel-Blick - 2. Blick - Februar

Daheim und doch weit weg...

Seit über 10 Jahren geniessen wir diese Aussicht nun und sie ist doch jeden Tag immer wieder speziell. Den Blick zu unseren Nachbarn, wir können uns sogar zu winken von Terasse zu Balkon. Dann der Wald, der sich immer verändert, in Farbe und Dichte. Die wundervolle alte, liebevolle Linde, die uns das ganze Jahr mit ihrem Wesen und ihren Blüten begleitet. Und natürlich die Berge, die sich einerseits hier vor uns präsentieren - das Niderhorn zeigt sich mit 2'078 müM Wir und unsere Nachbarn nutzen es als Indikator, wann wir mit der Bepflanzung im Garten beginnen können, wann die Graniumkistchen an den Balkon gehören usw.
Unser Zuhause befindet sich abseits, etwa auf 1'000 müM und ca. 2 km von der Hauptstrasse entfernt. Wir gehören zu den letzten Gebäuden hier oben, die noch ganzjährig bewohnt werden. Denn rund um uns herum stehen Berge, gleich links von dieser Aussicht erhebt sich der Berg "Mittagsflue" genannt auf 1'866 müM und hinter unserem Haus auf über 2'100 müM die Kaiseregg und der Schafberg.

Ich freu mich sehr auf diese Zeit und dass ich dabei sein kann. Verlinkt bei Eva Fuchs auf verfuchstundzugenäht.

Anna'mCara-Blog - Foto Februar - Zusatz 1
Anna'mCara-Blog - Foto Februar - Zusatz 2

Die beiden Bilder wollt ich euch auch noch zeigen, weil sie mich sehr speziell dünken. Das Links war am frühen Morgen mit einer genialen violetten Lichtstimmung und das Rechts war gegen Mittag, als die Sahara-Wolke über's Land zog. Die beiden gefallen mir soooo gut 😉

Anna'mCara-Blog - 12tel-Blick - Jahresblick - Februar

(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)

Habt einfach ein wundervolles Wochenende, schaut gut zu euch und geniesst das Leben!

Herzlichst, Anna

Teilen auf: