Meine absoluten Lieblings-Amaretti
Ja, nicht nur für mich die absolut himmlischsten Amaretti überhaupt. Und weil mich sooo viele Freunde angefragt haben, verrat ich euch hier das Rezept:
Nicht-vegane Variante der Amaretti (Originale)
Dies ist das Originalrezept, welches ich nicht nur für mein Geburtstagsfest-Buffet zubereitete, sondern auch für mein Pausensnack an meinen Seminaren.
Ich werde, wie versprochen eine vegane Alternative erarbeiten. Freue mich schon jetzt euch dieses zu präsentieren.

Zutaten für ca. 35 Stück:
350g geschälte, gemahlene Mandeln
50g kleingehackte Pistazienkerne (ungesalzen)
285g Zucker
1 Prise Salz
2 TL Vanillezucker
2 Fläschchen Bittermandelöl
3 Eiweisse
ca. 100g Puderzucker
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
In einer grossen Schüssel die gemahlenen Mandeln (ohne Haut) und die Pistazienkerne mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz vermischen. Dann in einer etwas kleineren Schüssel das Eiweiss mit einem Schwingbesen kurz schaumig, aber nicht ganz steif schlagen (es soll nur leicht aufgeschäumt sein). Das Bittermandelöl kurz unterschlagen. Dann die Mandel-Zucker-Mischung hinzufügen und alles gründlich miteinander verrühren. Es entsteht ein leicht klebriger Teig.
Puderzucker in einen tiefen Teller geben. Dann aus dem Teig etwa walnussgrosse Kugeln (max. 2 cm Durchmesser) formen und diese dann in dem Puderzucker wälzen, bis sie dick überzogen und weiss sind. Diese Kugeln dann mit etwas Abstand auf das Blech setzen. Nun in der Ofenmitte für ca. 10 bis 12 Minuten backen. Die Amaretti sind fertig, wenn die Unterseite leicht gebräunt ist.
Bleche aus dem Ofen nehmen und die Amaretti auf dem Blech vollständig auskühlen lassen. Anschliessend in eine luftdicht verschliessbare Dose abfüllen.
Die Amaretti lassen sich so ca. 2 Wochen halten, was wir persönlich noch nie testen konnten, da immer alle bereits vorher weg sind.
(Beitrag kann unbezahlte und/oder unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Produkterkennung und/oder Verlinkung enthalten.)
Ich wünsch euch genussvolle Gaumenfreude. Lasst es euch schmecken und verwöhnt eure Liebsten damit.
Und ich werde die vegane Variante so rasch als möglich nachliefern. ♥
Herzlichst, Anna